
Die populärsten Online Tools zum Managen von Coworking Spaces
Noch werden die meisten Coworking Spaces im Nebenjob betrieben. Doch mit Excel oder ein paar Zetteln wächst einem die Verwaltung schnell über den Kopf. In der Global Coworking Survey fragten wir die Betreiber, mit welchen Online-Tools sie am häufigsten ihre Räume und Mitglieder managen. Die Betreiber nannten mehr als 400 verschiedene Anwendungen. Die am häufigsten genannten fassten zusammen.Stipendien für Freelancer
Dass es für Stipendien für Studenten gibt, weiß jeder. Aber Stipendien für Freelancer? Es scheint, als wüssten davon nur recht wenige. Und wenn sie es wissen, dann bewerben sie sich nicht. Zu groß die Hemmungen, zu groß die Befürchtung vor einer Absage. Dabei kann ein Stipendium viel bewirken. Die Bewerbung für ein Stipendium ist allerdings auch mit Aufwand verbunden.Sechs Freelancer-Tools für produktiveres Arbeiten im neuen Jahr
"Nicht-faktuierbare Arbeitszeiten" klingen genauso unangenehm wie sie sind. Diese Tätigkeiten sind nötig, um das Geschäft am Laufen zu halten. Auf die Rechnung für den Kunden kann man sie aber nicht direkt aufschlagen. Wer hier schneller ist, arbeitet effizienter und produktiver. Deshalb stellen wir immer wieder Tools vor, die Freelancern und kleinen Firmen Zeit und Geld sparen können. Hier sind die nächsten sechs.Was die neue GEZ-Gebühr für Coworking Spaces ändert
Die GEZ gehört zu den unbeliebtesten Einrichtungen in Deutschland. Im nächsten Jahr gibt sie sich nicht nur einen neuen Namen, auch die Finanzierung ändert sich. Den neuen Rundfunkbeitrag zahlt zukünftig jeder. Dabei kommt es auf die "Raumeinheiten" an, die Beitragszahler nutzen. Weil sich in Coworking Spaces viele Leute einen Arbeitsraum teilen, fragten wir bei der GEZ nach, was der neue Beitrag für die Inhaber und Mitglieder von Coworking Spaces bedeutet.Seite 2 von 12