Yardi Kube: A single connected platform for flexible workspace management
Yardi Kube
Noch werden die meisten Coworking Spaces im Nebenjob betrieben. Doch mit Excel oder ein paar Zetteln wächst einem die Verwaltung schnell über den Kopf. In der Global Coworking Survey fragten wir die Betreiber, mit welchen Online-Tools sie am effizientesten ihre Räume und Mitglieder managen. Die Betreiber nannten mehr als 400 verschiedene Anwendungen. Wir stellen die zehn häufigsten vor. Mehr als einhundert weitere, die mehrmals genannt wurden, sortierten wir grob nach ihrer Funktion in einer Liste. Auch auf welchen Betriebssystemen und welchen Browser sie am häufigsten laufen, erfährst du in diesem Artikel.
By Carsten Foertsch - Februar 08, 2016

Fast sämtliche Schreibtischanwendungen bietet Google seit langen unter seinem Dach. Neben der gesamten Kommunikation und Terminverwaltung können über seine Anwendungen auch Umfragen oder Präsentationen erstellt werden. Das umfangreiche Angebot nutzen auch die Betreiber von Coworking Spaces mit Abstand am häufigsten.

Überraschend folgt der vor drei Jahren gegründete Instant Messenger Slack auf Platz zwei. Das Programm läuft auf ziemlich allen Plattformen und ist insbesondere für den internen Austausch in Arbeitsgruppen populär. Auch Dateien lassen sich über Slack gemeinsam bearbeiten.

Nicht nur zum Prokrastinieren eignet sich Facebook. Coworking Spaces pflegen hier ihren Facebook-Auftritt, werben für ihre Veranstaltungen und antworten direkt auf Kundenanfragen. Unter den beliebtesten Anwendungen erreicht Facebook damit Platz 3.

----------------
Dieser Artikel wird präsentiert von GCUC South America. Das dreitägige Coworking Meet-up findet in der ersten Märzwoche zum ersten Mal in Lateinamerika statt und lädt dafür nach Sao Paulo ein.
----------------

Knapp dahinter folgen auf Platz 4 und 5 mit Cobot und Nexudus die ersten beiden speziell für Coworking Spaces entwickelten Online-Tools. Automatisierte Rechnungen und Zahlungen erleichtern die Buchhaltung. Mit den Tools können Tische, Eventspace wie Meetingräume gebucht werden. Sie informieren Mitglieder über Email-Newsletters. Stellen die Verbindungen zum Drucker her. Über Nexudus kannst du dir auch den Aufbau einer eigenen Website sparen. Cobot generiert automatische Business Reports. Seit Jahren bewähren sich beide Anwendungen als fast maßgeschneiderte CRM-Lösung für Coworking Spaces, selbst wenn einige Betreiber hier und dort noch Verbesserungsbedarf bei individuellen Lösungen sehen. Aus diesem Grund kommen regelmäßig neue Funktionen hinzu.

Unter den Projektmanagement-Tools landet Trello bei Coworking Spaces weit oben auf Platz 6. Mit Trello arbeiten Teams an gemeinsamen Projekte, können neue Ideen einbringen und den Fortschritt alter Projekte verfolgen. Nicht nur Links, sondern auch Dateien lassen sich den einzelnen Boards hinzufügen. Der zweitbeliebteste Projektmanager heißt Asana und folgt nach Dropbox auf Platz 8. 

Die meisten Websites von Coworking Spaces basieren auf dem Content-Management-System von Wordpress. In den letzten Jahren verbesserte sich der Dienst erheblich. Mittlerweile erhältst du für fast jede gewünschte technische Lösung das passende Plugin. Unter den beliebststen Online-Tools von Coworking Spaces reicht es dafür auf Platz 9.

Emails werden geliebt und gehasst, okay, meist eher letzteres. Mit einem guten Newsletter-Programm, mit relevantem, informativem und ansprechend verpackten Inhalt, der sich nicht auf Sonderangebote reduziert, motiviert  in der Regel mehr Leute zum Lesen. Die befragten Coworking Spaces nutzten dafür am häufigsten Mailchimp. In der Befragung schloss es die Top-Ten-Liste ab.

Mehr als jeder zweite Nutzer in einem Coworking Space arbeitet mit einem Computer von Apple

Vor fünf Jahren untersuchten wir, auf welchen Betriebssytemen die Nutzer von Coworking Spaces auf ihren Computern arbeiten. Wenig überraschend, dominieren auch heute Apple-Geräte die Schreibtische. Allerdings sank ihr Anteil ein wenig. Die bereits sehr kleine Linux-Gemeinde schrumpfte ebenfalls. Dafür nahm der Anteil von Windows-Computern zu. Ohne zu viel in diese Zahlen zu interpretieren, scheinen sie ein Zeichen dafür, dass sich die Coworking Spaces für ein breiteres Mitgliederfeld öffneten. Anders als vor fünf Jahren unterscheiden sich Frauen und Männer bei der Wahl ihrer Computer jedoch kaum noch. Nur eins änderte sich nicht, Männer nutzen häufiger aktuelle Versionen von Windows-Betriebssystemen.

Bei den Mobilgeräten lässt Apple Android-Nutzer deutlich hinter sich

Unter Smartphones und Tablets besitzt Windows keine Relevanz. Zwei Drittel aller Mitglieder von Coworking Spaces nutzen die kleinen mobilen Geräte von Apple, bei jedem vierten läuft Android als Betriebssystem. Dies wirkt sich auch auf die Wahl der Webbrowser aus. Während Google mit Chrome auf Desktop-Computern dominiert (64%), kratzt Safari bei den Mobilgeräten an einem Marktanteil von fast 70%. Auch hier unterscheiden sich Frauen und Männer heute kaum mehr voneinander.

▶▶ Nächste Seite: 100 Programme, mit denen Betreiber ihre Coworking Space managen

Weitere Ergebnisse der Global Coworking Survey 2015/16: 

1) Die ersten, vorläufigen Ergebnisse

2) Die Coworking Vorhersage 2016

ssfCoworking Trends Survey

Startpage