
Zwei neue Coworking Verbände und was sie vorhaben
In Deutschland und der Schweiz trafen sich Mitte und Ende März Coworking Aktivisten beider Länder. Die Schweizer gründeten in Zürich innerhalb weniger Minuten einen nationalen Verband. Auf dem Coworking Barcamp in Stuttgart folgte mit der deutschen Version überraschend gleich der nächste. Deskmag sprach mit Initiatoren der beiden neue Vereine.Neue Fraunhofer-Studie: „Faszination Coworking“
Dass die meisten Coworking Spaces einfach irgendwie „cool“ sind, wissen inzwischen wohl die meisten, die je damit in Berührung gekommen sind. Doch – was genau ist es, was diese Faszination des Coworking ausmacht? Worauf sollten Coworking Spaces achten, um eine solche Anziehungskraft zu entfalten? Wie reagieren herkömmliche Unternehmen auf die Sogwirkung, die Coworking offenbar auslöst?Coworking in Deutschland 2014
Letztes Wochenende traf sich der harte Kern der deutschen Coworking Bewegung in Wolfsburg zur Cowork 2014. Die Teilnehmer tauschten sich über Trends der deutschen Coworking Bewegung aus. Die “New Business Order” wurde in einem Buch vorgestellt. Im Barcamp sprachen die Gruppen darüber, wie sie Konflikte zwischen Mitgliedern lösen oder wie Coworking Spaces als ‘Wirtschaftsförderung’ von unten arbeiten. Einzelne Punkte greifen wir den nächsten Artikeln auf. Heute stellen wir die Ergebnisse zur Lage der deutschen Coworking Industrie vor.Die Coworking Vorhersage 2014
Mehr Freizeit genießen und dafür ein höheres Einkommen erhalten? Was wie Traum klingt, erwartet immerhin jede zehnte Person, die dieses Jahr in einem Coworking Space arbeitet. Insgesamt Dreiviertel aller Mitglieder von Coworking Spaces rechnet dafür mit einem deutlichen Einkommensplus am Ende des Jahres. Coworking Spaces blicken noch optimistischer ins neue Jahr, allerdings nicht mehr ganz so verheißungsvoll wie im letzten Jahr. Dennoch planen 60% aller bereits existierenden Coworking Spaces wieder neue Arbeitsräume für ihre Mitglieder.Cowork 2014: Die deutsche Coworking Konferenz
Nicht nur Coworking Spaces, sondern auch Homeoffices werden immer populärer. Entscheidungen für die Bundeswehr am Hindukusch fallen künftig an einem Hannoveraner Küchentisch. Und die nächsten drei Wochen regiert die Kanzlerin Deutschland aus ihrem Bett. Nach so viel Medienaufmerksamkeit fürs Heimbüro wird es Zeit wieder den Blick auf produktivere Arbeitsräume zu richten. Die deutsche Coworking Bewegung versammelt sich nach langer Zeit wieder zu einem Treffen, der Cowork 2014.Seite 4 von 13