Yardi Kube: A single connected platform for flexible workspace management
Yardi Kube

Auch in der diesjährigen Erhebung tauschten wir ein paar alte Fragen mit neuen. In welchen Bereichen arbeitete das Personal eines Coworking Spaces? Und was waren die kosteneffizientesten Instrumente zur Mitgliedergewinnung? 

Die Ergebnisse stellen wir in einem weiteren Artikel vor. Wir können jedoch schon schreiben, wo profitable Coworking Spaces sich auszeichnen. 

Ihre Arbeitskräfte waren anders als unprofitable Spaces überdurchschnittlich oft im Community und Hospitability Management tätig. 

Profitable Spaces akquirieren kosteneffizient Mitglieder mit SEO und Community Building - aber nicht überall

Und unter den kosteneffizientesten Kundengewinnungsmaßnahmen arbeiteten vor allem solche Spaces in der Gewinnzone, die in SEO-Maßnahmen oder Referral Payments investierten. Beides galt jedoch nur in Millionenstädten. Referral Payments wurden zudem weit seltener genannt, was wegen der vermutlich hohen Kosten nicht überrascht. Wahrscheinlich konnten sich profitable Spaces solche Maßnahmen eher leisten. 

In kleineren Städten waren hingegen Coworking Spaces eher profitabel, wenn sie in Community Building investierten. Zahlungen für Discounts und Anzeigen zeigten einen ähnlichen Zusammenhang. Allerdings zählte die Mehrheit beide letztgenannten Maßnahmen nicht zu den kosteneffizientesten. Vermutlich präfierierten sie profitable Spaces sie ebenfalls erst, wenn sie bereits über wirtschaftliche Kraft dafür verfügten.

20% Rendite fährt ein profitabler Coworking Space im Schnitt ein

Bisher ging es nur um den Anteil der Coworking Spaces, die überhaupt Gewinne erzielen. Doch wie sieht mit deren Höhe aus?

Die durchschnittliche Marge eines profitablen Coworking Spaces lag in der Befragung bei 20% - etwas höher als vor der Pandemie.

Generell trifft die Marge keine Aussage über die absolute Rendite. Und da sie nur von profitablen Coworking Spaces erfasst wurde, würde sie zusammen mit unprofitablen auch relativ deutlich sinken.

Die kleinsten sind bei der Rendite am größten, aber...

Es gibt jedoch auch Coworking Spaces, die mit Margen von 30% oder mehr weit darüber liegen. Wie vor der Pandemie waren kleine Coworking Spaces am seltensten profitabel. Arbeiteten sie jedoch mit Gewinn, erzielten sie die höchsten Renditen aller Coworking Spaces. Absolut dürften diese Gewinne auf Grund ihrer geringen Mitgliederzahl dennoch niedrig ausfallen.

Ausgehend von ihrem Layout boten sie weniger Privatbüros, dafür relativ mehr Event- und Meetingspaces. Die meisten Einnahmen erhielten sie allerdings aus der direkten Vermietung von Schreibtischen, die sehr eng in den kleinen Räumen stehen dürften.

Bei den Ausgaben fielen hochprofitable Spaces durch geringere Mietkostenanteile auf. Da ihnen die Immobilie ihres Standorts öfter selbst gehört, dürfte dies ihre hohe Rendite mit begründen.

Ohne diese Sonderfälle lagen die Renditen profitabler Coworking Spaces zwischen 15 und 20%. Auch hier konnten Coworking Spaces derzeit keine Kostenvorteile durch Größe in höhere Margen umsetzen. Es sei denn, sie betrieben eine höhere Zahl an Standorten. Darüber hinaus sanken die Renditen häufig dort, wo sich viele Coworking Spaces in räumlicher Nähe befanden. Der Wettbewerb drückt also nicht auf die Gewinnwahrscheinlichkeit aber auf die Höhe der Renditen.

Wie immer fassten wir wieder alle Ergebnisse grafisch zusammen. Der Report mit allgemeinen Ergebnissen ist hier kostenfrei erhältlich. Detaillierte Ergebnisse, insbesondere einen Vergleich nach Gruppen, findest du hier. Ebenso veröffentlichten wir bereits die 2023er Coworking Space Business Trends.

▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿ ▿

Für die Analyse wurden nur Personen berücksichtigt, die einen Coworking Space oder Flexible Workspace vertraten. Insgesamt erfüllten 422 Befragte dieses Kriterium. Die Daten wurden zwischen dem 9. Februar und dem 24. Juni 2023 erhoben. Mehr Details über die Befragung findest du hier.

Die Erhebung wurde unterstützt von folgenden Organisationen:

Unsere Main Supporters: ★

Nexudus ist eine führende White-Label-Plattform, die Betreibenden von Coworking Spaces bei ihren täglichen Aufgaben hilft.

Yardi Kube hilft Betreibenden bei der Automatisierung von Aufgaben im Coworking Space, mit denen sie den Umsatz steigern, die Kosten senken und ihr Geschäft effizienter skalieren können.

Unsere Official Supporters: ☆

Coworking Europe, European Coworking Assembly, German Coworking Federation, Coworking Switzerland, CoWorkLand, Bisdesk, Cobot, Cat Johnson, Rubberdesk, Coworking Canada, andCards, One Coworking, deskpass, Republic of Work, Coworking Library, Women Who Cowork, Salto Systems, Aurora Coworking Network, Coworking Association Ukraine, DeKamer, ThisWeekinCoworking.com, The Melting Pot, London Coworking Association, Happy Working Lab, ezeep, Proova, ULSL, Coworking Kemnath, Coworking IDEA Project, ZonaLiquida, & ImpactHub.

ssfCoworking Trends Survey

Startpage