Mehr Mitglieder, mehr Veranstaltungen, so ziemlich mehr von allem. Die meisten Coworking Spaces blicken positiv ins Jahr 2013 - mit einer noch optimistischeren Erwartung als im Vorjahr! Insbesondere ihren Umsatz kurbeln sie nach eigener Meinung kräftig nach oben. 88% aller Coworking Spaces erwarten in diesem Jahr höhere Einnahmen, ein Fünftel mehr als im Vorjahr. Dieses zusätzliche Fünftel geht vor allem aufs Konto von Coworking Spaces, je größer und älter sie sind. In ihren positiven Erwartungen hinsichtlich Einnahmen- & Mitgliederwachstum unterscheiden sie sich weniger als in der letzten Erhebung von jüngeren und kleineren Coworking Spaces.
Neue Coworking Spaces rechnen aufgrund ihrer Startphase weiterhin mit höheren Einnahmen als ältere, weil sie in der Anfangsphase absolut weniger Mitglieder betreuen, deren Zahl sich im Vergleich zu älteren Spaces mit mehr Mitgliedern relativ leichter steigern lässt. Gleiches gilt für Veranstaltungen und Einnahmen.
Zwei Drittel der Coworking Spaces plant Expansionen - wie im Vorjahr
Bei den Expansionsplänen zeigten sich auf den ersten Blick gegenüber dem Vorjahr kaum Unterschiede. Insgesamt arbeiten zwei Drittel aller Coworking Spaces dieses Jahr an entsprechenden Erweiterungen: innerhalb des bisherigen Spaces, durch einen Umzug in eine größere Location oder über die Eröffnung weiterer Standort(e). Manche Spaces planen gleich mehrere Maßnahmen zusammen. Bei knapp einem Drittel der Spaces bleibt alles beim Alten.
Große Coworking Spaces werden deutlich öfter neue Standorte eröffnen
Nach ihrer Größe verglichen, driften die Ergebnisse jedoch noch deutlicher auseinander als bei der letzten Befragung. 53% aller großen Coworking Spaces (mit 30 Mitgliedern oder mehr) erwägen mindestens einen weiteren, neuen Standort. Im Jahr zuvor waren es nur 44%. Bei kleinen Coworking Spaces (mit 29 oder weniger Mitgliedern) ist es genau umgekehrt. Hier sanken die Expansionsabsichten mit einem weiteren Standort auf 23%. Stattdessen investieren sie öfter in ihre bisherigen Arbeitsräume oder suchen eine größere Location, in die sie umziehen.
Mitglieder bleiben selbst beliebten Coworking Spaces etwas seltener treu
Mehr Coworking Spaces bedeutet mehr Auswahl für Coworker, ebenso wie für die, die es werden wollen. Wahrscheinlich aus diesem Grund überlegen bisherige Mitglieder öfter als in den letzten Jahren an einen Auszug aus ihrem aktuellen Coworking Space.
Es trifft selbst solche Spaces öfter, mit denen ihre Mitglieder in 9 oder 10 von 10 Punkten zufrieden sind. Waren es bei der letzten Befragung noch 81%, die aus diesen Coworking Spaces überhaupt keinen Auszug planten, sind es in der dritten Coworking Befragung "nur noch" 74%. Bei den am schlechtesten bewerteten Coworking Spaces sank der Anteil von 41% auf 33%.
Die Größe eines Spaces allein besitzt keinen Einfluss auf diese Überlegungen. Im Durchschnitt sinkt die Wahrscheinlichkeit eines Verbleibs auch unabhängig von der bisherigen Dauer einer Mitgliedschaft. Coworker arbeiten insgesamt etwas flexibler als früher. Trotzdem fühlt sich die deutliche Mehrheit ihren Arbeitsräumen sehr verbunden. 84% aller Mitglieder, die seit mehr als seit einem Jahr dabei sind, werden auch in diesem Jahr dabei bleiben (letztes Jahr: 90%). Bei Coworkern, die vor weniger Jahr anfingen, liegt der Anteil bei 73% (Vorjahr: 80%).
Jeder zweite Coworking Space, der existiert, öffnete innerhalb der letzten 12 Monate - die Zahl aller Coworker legte noch stärker zu
Dem Erfolg der meisten Coworking Spaces schadet diese Entwicklung nicht, wie ihre Erwartungen für dieses Jahr zeigen. Auch ein Rückblick lässt auf eine gute Zukunft hoffen. Im letzten Jahr verdoppelte sich noch einmal die Zahl der Coworking Spaces, 51% aller Coworking Spaces sind jünger als ein Jahr. Die Mitgliederzahlen legten noch stärker zu. 61% aller Leute, die heute in einem Coworking Space arbeiten, starten erst vor einem Jahr früher. Diese Ergebnisse unterscheiden sich nur unwesentlich von den Antworten der zweiten Coworking Befragung.
:::
Für die verspätete Veröffentlichung dieser Ergebnisse möchten wir uns aufgrund von internen Umstrukturierungen entschuldigen. Weitere Artikel folgen.
:::
Die Erhebung wurde durch folgende Partner unterstützt:
Global Coworking Unconference Conference,
Coworking Conference Australia, Coworking Europe,
Coworking Weekly, Ouishare, Shareable, Worldwide Jellyweek 2013 &
Avila Coworking, Benjamins Desk, Business Lab, Clockwork,
Coffice, Combinat 56, Cowork, Cowork Penticon, Cohere Community,
Coworking 0711, Coworking Germany, Creative City Berlin,
Deskwanted, Enerspace, Ergo, Griffiths University, Hera Hub,
Hubba, Indycube, Jelly Greece, Junction9Studios, La Fonderie,
La Industrial, Les Satellites, Movebla, My Hube Coworking,
Muses & Visionaires, Mutinerie, Mobilesuite, Parisoma,