Ein Gastbeitrag von Angel Kwiatkowski von der Cohere Coworking Community in Fort Collins, Colorado:
Die meisten Coworkenden sind zwischen Mitte zwanzig und Ende dreißig. Zwei Drittel von ihnen arbeiten als Männer. So sagt es die Global Coworking Survey.
Trotzdem existieren viele Coworking Communities, die stark von diesen Mittelwerten abweichen. Und Spaces, in denen fast ausschließlich Männer arbeiten, interessieren sich sehr, eine Lücke ihres freiberuflichen Publikums zu füllen: die Frauen. Möchtest du talentierte und motivierte Frauen für deinen Space begeistern, braucht es jedoch mehr als nur ein paar zusätzliche Events für Frauen und ein bisschen Girlie Dekor.
Sauber und bequem sollte ein Coworking Space sein
Im Link Coworking in Austin (Texas) arbeiten überwiegend Frauen. Ihre Inhaberin Liz Elam, empfiehlt dafür Dienste, die jeden hart-arbeitenden Profi anzieht: „Coworking ist sehr populär in Austin. Frauen suchen nach einem Space, in dem sie sich vernetzen können und wohl fühlen. Wenn Frauen fanden, was sie suchen, neigen sie stärker dazu, ihren Freunden davon zu erzählen. So ist Mundpropaganda die wichtigste und effektivste Werbung.
Elam legt in ihrem Space besonderen Wert auf Sauberkeit, Komfort und gute persönliche Verbindungen, die besonders Frauen anzieht: „Ich besuchte weltweit etwa 20 Coworking Spaces. Und alles was du wissen musst, erfährst du, wenn du einen Blick in ihre Küchen und Toiletten wirfst. Außerdem grüße die Leute, wenn sie reinkommen. Selbst wenn es kurz die Arbeit unterbricht, der erste Eindruck macht einen großen Unterschied.“
Beschäftige weibliches Personal in deinem Coworking Space
Im Gegensatz zu LinkCoworking arbeiten im Office Nomads in Seattle nur 30% Frauen – der klassische Mittelwert. Für die Managerin Susan Evans hängt die Anziehungskraft für Frauen jedoch auch weniger vom Space ab als von den Leuten, die dortige Gemeinschaften ausmachen: „Ehrlich gesagt, der einzige Weg, wie wir Frauen anziehen, sind die anderen Frauen, die bereits bei uns im Space arbeiten. Ich denke, Frauen fühlen sich besser, wenn sie nicht die einzige Frau im Space sind. Ich bin mir auch sicher, dass es hilft, wenn es ein oder mehrere weibliche Besitzer, Betreiber oder Community Managers gibt.
Evans meint auch, dass die offensichtlichsten Strategien, um mehr Frauen zu gewinnen, nicht immer die cleversten sind: „Früher veranstalteten wir frauenspezifische Network-Events. Sie liefen nicht sehr erfolgreich. Ich denke, der beste Weg ist es tatsächlich, wenn unsere weiblichen Coworker einfach mit ihren Freundinnen sprechen, bringt es mehr.“
Entwickle Partnerschaften mit Frauen und Frauenorganisationen aus der Umgebung
Rayanne Larsen von Work Spot fand ebenfalls heraus, dass direkte Gespräche mehr bringen, um die Botschaft des Coworkings zu teilen: „Ich versuchte einfach mit Frauen in bestimmten Positionen zusammenzuarbeiten, die von Work Spot und umgekehrt profitieren können. Wir liegen direkt gegenüber dem Rathaus und unser Bürgermeister ist eine Frau, die früher viele Jahre als Lehrerin und Schulddirektorin arbeitete. Weil ich bestimmte Kurse bei uns anbieten wollte, bat ich sie mir zuhelfen, ein Programm zusammen zu entwickeln. Ich wusste nichts über diese Kursgebiete, mit jemandem zusammenzuarbeiten, der sich in der Materie auskennt und Einfluss besitzt, bietet eine dreifache Win-Situation.“
„Ebenso sollten Frauen zum Team eines Coworking Spaces gehören, weil sie viel besser die Wege zeigen können, wie Frauen Coworking für ihre besonderen Bedürfnisse nutzen.
Frauen übernehmen viel mehr Rollen gleichzeitig als Männer: Sie sind berufstätig, Mütter, Schwestern, Ehefrauen, Managerinnen, Lehrer, Angestellte. Alles auf einmal. Wenn du also mehr als nur eine Rolle bei ihnen ansprichst, erhöhst du die Vorteile, sich in dieser Coworking Gemeinschaft einzubringen.
Auch interessant: Wenn neue Leute in die Stadt kommen, die noch nicht viele andere Leute kennen, nutzen sie unsere Coworking Space nicht nur als Arbeitsplatz sondern auch als ihre soziale Basis. Es sind nicht nur, aber meistens Frauen.
Ich freue mich sehr, wenn ich Leute und Talente zusammenbringe. Ich treffe mich mit ihnen, höre ihnen zu, was sie sagen, suchen und sehe dann, wer sich dafür interessieren könnte. Ich teile auch mein Wissen, sogar die Talente meiner Mutter nutzte ich, als sie für zwei Stunden das Kind einer Coworkerin während ihres Meetings betreute. Ich glaube, so etwas würde in Männer dominierten Spaces nicht vorkommen.“
Biete kostenlose Tagestickets zum Ausprobieren
„Wenn du als Coworking Space gerade erst aufgemacht hast, denke darüber nach, wie du deine Marke positionierst, um beide Geschlechter als potenzielle Mitglieder anzusprechen.“, meint Shelly Leonard von Conjunctured in Austin. Auch die Art, wie man sich eine Coworking Community auf seiner Webseite präsentiert, hat großen Einfluss darauf, Frauen als Mitglieder zu gewinnen.
Uns hilft es auch sehr, wenn wir kostenlose Tagestickets zum Kennenlernen anbietet und dies prominent auf der eigenen Webseite platzieren. In Austin denken die meisten, Coworking wäre etwas hauptsächlich für Männer. Mit den kostenlosen Tickets können sie es einfacher ausprobieren, erhalten einen Gefühl für den Space und sehen, ob sie in die Gemeinschaft passen.“
Schnelle Tipps für mehr Frauen in Coworking Spaces:
- Denke an helle, lichtdurchflutete und saubere Räume, wenn du deinen Space einrichtest und dekorierst.
- Begrüße die Mitglieder jeden Tag so, als würdest du sie bei dir zu Hause willkommen heißen
- Nicht alle Events müssen sich um WordPress und Hacken drehen, denk auch an Sachen, für die sich die berufstätige Frauen interessieren
- Baue langfristige Beziehungen mit Frauenorganisationen, die deinen Space für Veranstaltungen nutzen können
- Stelle weibliches Personal für dein Coworking Space ein und ermutige sie und die weiblichen Mitglieder über Coworking mit ihren persönlichen und beruflichen Kontakten zu sprechen.
:::
Themenverwandte Artikel:
Coworking Girl vs. Coworking Boy
Der weibliche Weg des Coworkings